Blitzer Kosten – Wer zahlt wann?
Mit WKR sparen Sie Zeit und Geld. Wir prüfen Ihr Recht!
Schnell und unkompliziert prüfen unsere Anwälte Ihren Bescheid auf Gültigkeit.
Ab dem 09. November gilt der neue Bußgeldkatalog!
Aufgepasst und abgebremst, heißt es ab November auf den Straßen! Der neue Bußgeldkatalog ist da und bittet Raser ordentlich zur Kasse. Die neuen Bußgelder finden Sie hier bei der WKR- Rechtsanwaltsgesellschaft.
Unsere Anwälte im Bereich Verkehrsrecht haben jahrelange Erfahrung im Bereich Bußgeldbescheid und Blitzer Kosten. Wenn Sie einen Bußgeldbescheid bekommen, zögern Sie nicht uns anzufragen! Wir beraten Sie gern. Die Ersteinschätzung ist kostenlos.
Ab November wird es ungemütlich für alle Temposünder auf den Straßen.
Denn am 09. November tritt der am 08. Oktober beschlossene, neue Bußgeldkatalog in Kraft.
Die dreiwöchige Schonzeit bevor der neue Bußgeldkatalog tatsächlich gilt, sollten Vielfahrer und Pendler nutzen, um sich die neue Verordnung anzueignen, denn sonst könnte es teuer werden. Die größten Verschärfungen gab es im Bereich der Tempoverstöße.
Warum sollten Sie Ihre Blitzer Kosten überprüfen lassen?
Aus folgendem Grund: Fehlerhafter Bußgeldbescheid. Es gibt eine Vielzahl an Gründen, warum ein Bescheid fehlerhaft sein kann.
In den meisten Fällen lohnt sich die Überprüfung der Blitzer Kosten, um eine Reduzierung des Strafmaßes oder sogar eine Einstellung des Bußgeldverfahrens zu erwirken. Zudem sind nicht alle Blitzer Strafen rechtsgültig oder entsprechen dem Strafmaß.
Sparen Sie mit der WKR wertvolle Zeit und bares Geld und lassen Sie Ihren Bescheid auf etwaige Fehler prüfen.
Ihr Kontakt zu uns
Inhaltsverzeichnis
1. Welche Blitzer Kosten drohen bei einem Verkehrsverstoß?
Im Folgenden einige Auszüge aus dem Bußgeldkatalog, Stand: 08.10.2021
Hinweis: Ab dem 09. November tritt der neue Bußgeldkatalog in Kraft.
Geschwindigkeitsüberschreitung:
Wer sich nicht an die Geschwindigkeitsgebote hält, wird mitunter schnell von einem Blitzer erfasst. Das kann mit dem neuen Bußgeldkatalog richtig teuer werden! Geschwindigkeitsüberschreitungen von bis zu 10 km/h können bereits mit 30 € bestraft werden. Umso schneller Sie fahren, desto höher fällt das Bußgeld aus. Bis zu 800 € können fällig werden, wenn Sie die Geschwindigkeit mehr als 70 km/h überschreiten. Zudem können Fahrverbote von ein bis drei Monate verhängt werden.
Der aktuelle Bußgeldkatalog 2021 im Bereich Tempoversstöße (innerorts):
Tempoverstoß in km/h | Alter Bußgeldkatalog | Neuer Bußgeldkatalog | Punkte | Fahrverbot in Monaten |
Bis 10 | 15 € | 30 € | ||
11 – 15 | 25 € | 50 € | ||
16 – 20 | 35 € | 70 € | ||
21 – 25 | 80 € | 115 € | 1 | |
26 – 30 | 100 € | 180 € | 1 | 1* |
31 – 40 | 160 € | 260 € | 2 | 1 |
41 – 50 | 200 € | 400 € | 2 | 1 |
51 – 60 | 280 € | 560 € | 2 | 2 |
61 – 70 | 480 € | 700 € | 2 | 3 |
Über 70 | 680 € | 800 € | 2 | 3 |
*Wenn innerhalb eines Jahres ab Rechtskraft der ersten Entscheidung ein zweites Mal eine Geschwindigkeitsüberschreitung um mehr als 25 km/h festgestellt wird.
Der aktuelle Bußgeldkatalog 2021 im Bereich Tempoversstöße (außerorts):
Tempoverstoß in km/h | Alter Bußgeldkatalog | Neuer Bußgeldkatalog | Punkte | Fahrverbot in Monaten |
Bis 10 | 10 € | 20 € | ||
11- 15 | 20 € | 40 € | ||
16 – 20 | 30 € | 60 € | ||
21 – 25 | 70 € | 100 € | 1 | |
26 – 30 | 80 € | 150 € | 1 | 11 |
31 – 40 | 120 € | 200 € | 1 | 11 |
41 – 50 | 160 € | 320 € | 2 | 1 |
51 – 60 | 240 € | 480 € | 2 | 1 |
61 – 70 | 440 € | 600 € | 2 | 2 |
Über 70 | 600 € | 700 € | 2 | 3 |
1 Wenn innerhalb eines Jahres ab Rechtskraft der ersten Entscheidung ein zweites Mal eine Geschwindigkeitsüberschreitung um mehr als 25 km/h festgestellt wird.
Gut zu wissen: Verkehrsverstöße werden innerorts härter bestraft als außerorts. Nehmen Sie sich also in der Innenstadt besonders in Acht vor Blitzern.
2. Lohnt es sich einen Blitzer Bescheid anzufechten?
Wussten Sie, dass ein Drittel der Bußgeldbescheide mangelhaft oder die Vorwürfe nicht ausreichend dokumentiert sind? Ein einfacher Formfehler oder falsche Angaben können unter Umständen schon den Bescheid anfechtbar machen. Demnach lohnt sich eine Anfechtung von Bußgeldstrafen. Im Folgenden finden Sie einige Gründe aufgelistet, weshalb es sich lohnt ein Bußgeldverfahren anzufechten:
- Schlechte oder nicht eindeutige Bilder
- Falsche Beschilderungen oder Messungen
- Fehlerhafte Auswertungen
- Ungeschulte Messbeamte
- Fehlende oder abgelaufene Eichprotokolle
- Unregelmäßig gewartete Blitzer
- Versäumte Fristen
Wie Sie sehen, gibt es eine ganze Reihe an Gründen, warum sich die Prüfung Ihres Blitzer Bescheides lohnen kann. Nehmen Sie Ihr gutes Recht in Anspruch und legen Sie Einspruch gegen Ihren Bußgeldbescheid ein. WKR hilft Ihnen dabei.
3. Welche Verkehrsordnungswidrigkeiten werden durch Blitzer geahndet?
Zeitdruck und Unachtsamkeit zählen zu den häufigsten Ursachen, wenn es um Verstöße gegen die Straßenverkehrsverkehrsordnung geht. Sind Sie mal wieder zu dicht aufgefahren, weil Sie im Auto unachtsam waren? Oder sind Sie bei Rot über die Ampel gefahren, weil Sie dachten, Sie schaffen die Ampel noch bei Gelb zu überfahren?
Die eine oder andere Situation ist sicherlich den meisten Menschen schon einmal widerfahren. Meist geschehen diese Verkehrsverstöße nicht einmal bewusst – sie passieren einfach, weil wir Menschen sind und Fehler machen. Ärgerlich ist es, wenn diese Verkehrsordnungswidrigkeiten durch Blitzer fotografiert werden und mit hohe Blitzer Kosten geahndet werden.
WKR hilft Ihnen bei folgenden Verkehrsverstößen:
- Bei Rot über die Ampel fahren
- Zu schnelles Fahren
- Telefonieren mit Handy am Steuer
- Nichteinhaltung des Sicherheitsabstandes
Alles in allem sollten Sie im Straßenverkehr immer hellwach und konzentriert sein, um Verkehrsverstöße zu minimieren sowie andere Verkehrsteilnehmer nicht in Gefahr zu bringen. Falls es doch einmal zu einem Verstoß kommen sollte – WKR hilft Ihnen gern weiter und prüft Ihren Bescheid.
Abstandsverstoß:
Auch Drängler müssen weiterhin Rücksicht nehmen und Abstand halten. Der Sicherheitsabstand sollte also ernst genommen werden, um Auffahrunfälle zu vermeiden. Innerorts und außerorts sollten 15 Meter bis 50 Meter Abstand eingehalten werden, je nach Geschwindigkeit. Auf der Autobahn gilt ein halber Tacho Abstand! Wer sich nicht daran hält oder sogar einen Schaden verursacht, wird zur Kasse gebeten!
Im Folgenden ein Auszug aus dem neuen Bußgeldkatalog, der ab 09. November in Kraft tritt.
Bußgeldkatalog Auszüge – Abstandsverstöße:
Abstand | Neuer Bußgeldkatalog | Punkte | Fahrverbot |
bei weniger als 80 km/h | 25 € – 35 € | keine | |
Abstandsverstoß bei mehr als 80 km/h…
und weniger Abstand als 5/10 des Tachowertes |
75 € |
1 | |
weniger als 4/10 des Tachowertes | 100 € | 1 | |
weniger als 3/10 des Tachowertes | 160 € | 1 | |
weniger als 2/10 des Tachowertes | 240 € | 1 | |
weniger als 1/10 des Tachowertes | 320 € | 1 | |
Abstandsverstoß mit mehr als 100 km/h
Abstand weniger als 5/10 des Tachos |
75 € |
1 | |
weniger als 4/10 des Tachowertes | 100 € | 1 | |
Weniger als 3/10 des Tachowertes | 160 € | 2 | 1 Monat |
Weniger als 2/10 des Tachowertes | 240 € | 2 | 2 Monate |
Weniger als 1/10 des Tachowertes | 320 € | 3 Monate | |
Abstandsverstoß mit mehr als 130 km/h
Abstand weniger als 5/10 des Tachos |
100 € |
1 | |
weniger als 4/10 des Tachowertes | 180 € | 1 | |
weniger als 3/10 des Tachowertes | 240 € | 2 | 1 Monat |
weniger als 2/10 des Tachowertes | 320 € | 2 | 2 Monate |
weniger 1/10 des Tachowertes | 400 € | 2 | 3 Monate |
Rotlichtverstoß
Zeitnot, ein kurzer Moment der Unachtsamkeit oder die Gelbphase nicht richtig eingeschätzt – das sind die häufigsten Ursachen, warum eine rote Ampel überfahren wird. Besonders kritisch wird es, wenn die Ampel schon länger auf Rot steht und der Querverkehr schon in der Grünphase ist. Schwerwiegende Unfälle mit anderen Kraftfahrzeugen sowie Passanten könnte die Folge sein.
Im Bereich der Ampelverstöße zählt vor allem, ob eine Gefährdung oder Sachbeschädigung verursacht wurden. Hier muss mit Fahrverboten gerechnet werden.
Vergehen | Bußgeld | Punkte | Fahrverbot |
Ampel bei Rot überfahren… | 90 € | 1 | |
…andere gefährdet | 200 € | 2 | 1 Monat |
…Sachschaden verursacht | 240 € | 2 | 1 Monat |
Ampel bei Rot überfahren (Rot länger als 1 Sekunde) |
200 € |
2 |
1 Monat |
…andere gefährdet | 320 € | 2 | 1 Monat |
… Sachschaden verursacht | 360 € | 2 | 1 Monat |
An einer Ampel mit grünem Pfeil rechts abbiegen, ohne zu halten |
70 € |
1 | |
Fußgänger oder Fahrradfahrer der freigegebenen Fahrtrichtung behindert |
100 € |
1 | |
…andere gefährdet | 100 € | 1 | |
…Sachschaden verursacht | 120 € | 1 |
|
Handyverstoß
Auch das Handy am Steuer ist nach wie vor verboten und wird mit bis zu 200 € und möglichem Fahrverbot geahndet. Wer auf Nummer sicher gehen will, lässt das Handy in der Tasche. Doch auch bei diesem Bußgeldbescheid lässt sich unter bestimmten Bedingungen Einspruch einlegen.
Prüfen Sie Ihren Bußgeldbescheid sicher und zuverlässig mit WKR – die Erstberatung ist kostenlos.
Vergehen | Bußgeld | Punkte | Fahrverbot |
Als Kraftfahrer das Handy am Steuer benutzt | 100 € | 1 |
|
..,.mit Gefährdung | 150 € | 2 | 1 Monat |
…mit Sachbeschädigung | 200 € | 2 | 1 Monat |
Beim Fahrradfahren das Handy benutzt | 55 € |
4. So hilft Ihnen die WKR bei einem Bußgeldbescheid oder Anhörungsbogen weiter
Machen Sie den ersten Schritt und stellen Sie kostenfrei eine Anfrage über unser Ersteinschätzungs-Formular. Schildern Sie uns Ihr Anliegen und erhalten Sie innerhalb von einem Tag eine Ersteinschätzung von einem Anwalt aus dem Verkehrsrecht. Stehen die Erfolgschancen gut, setzt sich die WKR für Ihr Recht ein und strebt die Einstellung des Bußgeldverfahrens oder die Reduzierung des Strafmaßes an.
5. Sie haben weitere Fragen zu Blitzer Kosten?
Inwiefern kann ein Bußgeldbescheid fehlerhaft sein?
Die Angaben, die in einem Bußgeldbescheid enthalten sein müssen, sind gesetzlich geregelt. Fehlen im Bescheid Angaben oder weist er Fehler auf, ist dieser unter Umständen anfechtbar.
Woran kann man erkennen, ob ein Bußgeldbescheid trotz Fehler wirksam ist oder nicht?
Als Laie ist es schwer zu beurteilen, ob Formfehler oder falsche Angaben einen Bußgeldbescheid nichtig machen können. Ein Anwalt im Verkehrsrecht kann klären, ob die Fehler einen Einspruch begünstigen können.
Führen Fehler im Bußgeldbescheid sofort zur Unwirksamkeit?
Dies kann man so pauschal nicht sagen. Nicht alle Fehler machen einen Bescheid sofort unwirksam. Ein Tippfehler zum Beispiel ist nicht schwerwiegend genug.
Wie lange kann man Blitzer Kosten anfechten?
Nach der Zustellung des Bußgeldbescheides beginnt die Einspruchsfrist von 14 Tagen. Innerhalb dieser Zeit haben Sie die Möglichkeit einen Einspruch gegen den Bescheid einzulegen.
Ich wurde geblitzt. Wie lange dauert es bis der Bescheid kommt?
Wenn Sie geblitzt wurden, dauert es in der Regel zwischen zwei und drei Wochen bis der Bußgeldbescheid Ihnen zugestellt wird. Aber: Die Behörden haben drei Monate Zeit, diesen zu verschicken.
Meistgelesene Artikel
Weitere Fachartikel
Bekannt aus




