Themen

Inhaltsverzeichnis

§ Abfindung: Wie viel Geld steht mir zu?
§ Arbeitnehmer sind nicht verpflichtet private Mobilfunknummer herauszugeben
§ Arbeitsrecht: Der Konflikt um die Urlaubsplanung
§ Arbeitsrecht und Kündigungsschutz
§ Arztbesuch während der Arbeitszeit?
§ Auch bei Wartezeiten – Arbeitnehmer müssen Arbeitsbereitschaft nicht im 3-Minuten-Takt melden
§ Bereitschaftszeit ist Arbeitszeit
§ Corona & Home-Office: Das sollte man beachten!
§ Die Teilnahme an entwürdigenden Aufnahmeritualen rechtfertigt Entlassung aus der Bundeswehr
§ Diskriminierungsschutz erweitert: Anspruch auf ordnungsgemäßes Auswahlverfahren bei öffentlicher Stiftung des Privatrechts
§ Erzieherberuf – Tinitus durch Kinderschrei zählt nicht als Arbeitsunfall
§ Freigestelltes Betriebsratsmitglied: Mit komplettem Wegfall der betrieblichen Schichtarbeit entfällt auch der Anspruch auf Schichtzulage
§ Glatteis-Prüfung unterbricht Arbeitsweg im Sinne eines Arbeitsunfalls
§ Größenanforderung bei NRW-Polizei-Bewerberin unzulässig
§ Honorararztvertrag – selbstständig oder sozialversicherungspflichtig?
§ Kein Anspruch auf ein ungefaltetes Arbeitszeugnis
§ Kein rechtlicher Anspruch auf Sabbatjahr
§ Kein Unterschied zwischen spanabhebenden und zerpanenden Maschinen im tarivvertraglichen Sinn
§ Kein Versicherungsschutz für Arbeitnehmer auf Um- und Abwegen
§ Keine Beamtenlaufbahn bei charakterlicher Nichteignung
§ Männliche Polizeibewerber in Nordrhein-Westfalen dürfen kleiner als 168 cm sein
§ Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats für die Besetzung einer Schicht?
§ Nicht jeder Unfall im Rahmen einer Dienstreise gilt als Arbeitsunfall
§ Pfändungsschutz für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeitszulagen
§ Polizeikarriere auch mit großem Tattoo möglich
§ Rechte und Pflichten bei der Betriebsweihnachtsfeier
§ Samstagsarbeit kann betriebsüblich werden
§ Schlägerei unter Kollegen kann als Arbeitsunfall gewertet werden
§ Spaziergang kann Arbeitsunfall sein
§ Stellenanzeige mit expliziter Suche nach Frau ist keine Männerdiskriminierung schlechthin
§ Sturz auf Dienst-Toilette ist kein Arbeitsunfall
§ Sturz mit Kaffeetasse kann als Arbeitsunfall gelten
§ Teilzeitbeschäftigte können Arbeitszeiterhöhung nicht erzwingen
§ Überwachung mittels Keylogger – Verwertungsverbot
§ Umkleidezeit ist Arbeitszeit
§ Urlaubsgenehmigung muss spätestens einen Monat nach Antragstellung erfolgen
§ Versicherungschutz bei der Betriebsweihnachtsfeier
§ Verweisung auf kirchliches Arbeitsrecht gilt auch nach Betriebsübergang auf weltlichen Arbeitgeber
§ Wann tritt die gesetzliche Unfallversicherung ein?
§ Weihnachten, Sylvester und der Urlaubsanspruch
§ Weihnachtsgeld – Das sagt die Rechtsprechung
§ Wiedereingliederung – was zu beachten ist
§ Zusatzurlaub bei Schwerbehinderung

§ Abmahnung für 30 Sekunden Fußball-Live-Stream
§ Anzüglichkeiten eines Erziehers per WhatsApp begründen fristlose Kündigung
§ Drogenkonsum eines Berufskraftfahrers in der Freizeit rechtfertigt fristlose Kündigung
§ Besonderer Kündigungsschutz für Schwangere gilt nicht im Rahmen einer Massenentlassung
§ Corona – Kurzarbeit und Kündigungsschutz
§ Die Kündigung wegen einer verschwiegenen Stasi-Mitarbeit kann unzulässig sein
§ Was tun bei Falschangaben beim einer Berufsunfähigkeitsversicherung?
§ Freigestellte Arbeitnehmer dürfen mitfeiern
§ Fristlose Kündigung nach Selbstmorddrohung?
§ Gilt auch in der Corona-Krise der übliche Kündigungsschutz?
§ Häufige Erkrankungen kein Kündigungsgrund per se
§ Heimliche Aufzeichnung eines Personalgesprächs rechtfertigt fristlose Kündigung
§ Hohe Anforderungen an Verdachtskündigung
§ Ist das Coronavirus ein Kündigungsgrund?
§ Kein Pardon für die Weitergabe von Patientendaten
§ Kollegenbeleidigung kann Kündigung rechtfertigen
§ Kündigungsschutz
§ Kündigungsschutz: Wann greift er und für wen gilt er?
§ Kündigung von Schwangeren bei Massenentlassungen nur im Ausnahmefall
§ Kündigung wegen schlechter Arbeitsleistung
§ Fristlose Kündigung bei außerdienstlicher Straftat?
§ Mutterschutz 2018 – Die neuen Regelungen
§ Reise trotz Krankschreibung – Vorläufige Dienstenthebung rechtmäßig
§ Relativierung des Holocausts rechtfertigt fristlose Kündigung
§ Sind die Chancen erfolgreich zu klagen in der Krise geringer?
§ Trotz fremdenfeindlicher Bilder via WhatsApp – Kündigung nicht statthaft
§ Verdachtskündigung hat hohe Hürden
§ Verlängerung der Kündigungsfrist kann Arbeitnehmer unangemessen benachteiligen
§ Wann sind wiederholte Arbeitsverträge mit Befristung unwirksam?
§ Was ist die Kündigungsschutzklage?
§ Wie lang ist die gesetzliche Kündigungsfrist?
§ Zweijährige Haftzeit des Arbeitnehmers – Arbeitgeber darf kündigen

§ Haftung bei Unfall 
§ Dashcam-Bilder im Prozess als Beweismittel zugelassen
§ Die Inanspruchnahme des Vorfahrtsrechts im Einatz muss richtig signalisiert werden  
§ Die Nutzung des Mietwagens zeigt die Notwendigkeit
§ Entlastung für Betreiber von Autowaschanlagen bei Beschädigungen von Kraftfahrzeugen
§ Fahrer großräumiger Fahrzeuge müssen Gefahren in Tiefgaragen selbst beurteilen
§ Haftungsabwägung bei überhöhter Geschwindigkeit des Vorfahrtsberechtigten
§ Kein Fehler der Werkstatt
§ Nach Totalschaden – Benzinrest im Tank ist schadenersatzfähig
§ Nutzungsaufallzeit nach Totalschaden geht über die Wiederbeschaffungsdauer für ein neues Auto hinaus
§ Radweg entgegen der Fahrtrichtung genutzt – 1/3 Mitverschulden
§ Schaden durch unachtsames Öffnen der Beifahrertür – Haftpflichtversicherer muss zahlen
§ Schadensregulierung nach Unfall
§ Unfall beim Abschleppen: Muss Versicherer zahlen?
§ Unfall beim Überholen – Ortskundigkeit kann Hauptschuld bedingen
§ Unfall verursacht – Alleinhaftung für Elfjährigen
§ Unfall – Überschreiten der Richtgeschwindigkeit bedingt keine Mitschuld per se
§ Verkehrsrecht: Was muss man am Unfallort beachten?
§ Verkehrssicherungspflicht im Parkhaus
§ Wann landet die Unfallregulierung vor Gericht?
§ Was steht einem nach einem Unfall zu?
§ Wildunfälle: Keine Kostenerstattungspflicht für die Entsorgung getöteter Tiere § Totalschaden
§ Entschädigung für Nutzungsausfall
§ Kfz-Gutachten
§ Schmerzensgeld nach Unfall
§ Schuldfrage und Unfall
§ Auslandsschadenschutz
§ Verhalten bei Unfall 
§ Auffahrunfall – Unvermitteltes Abbremsen kann zur Haftungsbeteiligung führen 

§ “Anlieger frei”-Status ist zu beweisen
§ Ampelverwechslung ist kein Augenblicksversagen
§ Atypischer  Rotlichtverstoß – trotzdem Fahrverbot
§ Auch Griff zum Handy, lediglich zur Funktionskontrolle, ist Ordnungswidrigkeit 
§ Auf dem Gehweg geparkte Fahrzeuge können abgeschleppt werden
§ Blitzer Apps: Was verbietet der neue Bußgeldkatalog?
§ Bußgelder für Parken auf dem Bürgersteig
§ Bußgelder für Radfahrer
§ Espenhainer Blitzer abgebaut – Markranstädter Blitzer in der Kritik
§ Geblitzt in der Probezeit
§ Gegnerliste
§ Geschwindigkeitsmessung trotz Abweichung von der PTB-Zulassung verwertbar
§ Geschwindigkeitsübertretung in der Schweiz – Haftstrafe in Deutschland
§ Haben Sie schon einmal Ihre Blitzer-Kosten überprüfen lassen?
§ Handy auch ohne SIM-Karte während der Fahrt unzulässig
§ Höhere Strafen für das Blockieren der Rettungsgasse
§ Keine Bekleidungsvorschriften für Fußgänger
§ Keine Parallelvollstreckung von Fahrverboten mehr
§ Lockdown: Einschränkung der Bewegungsfreiheit
§ Mobiltelefon | I-Pod gilt im Straßenverkehr nicht als Mobiltelefon
§ Mobiltelefon ausgeschaltet? Kontrolle am Steuer wird teuer
§ Neue StVO-Regelung bestimmt Verhüllungsverbot
§ Neue Winterreifen brauchen Alpine-Symbol
§ Neuer Bußgeldkatalog 2020
§ Nun auch Tablets und Notebooks ausdrücklich während der Fahrt verboten
§ Punkte in der Probezeit
§ Rotlichtverstoß trotz Grünpfeil
§ Spezielle Anforderungen an nächtliche Geschwindigkeitsmessungen
§ Verkehrskontrollen dürfen jederzeit erfolgen
§ Verkehrsschild „Ende der Autobahn“ ordnet keine Geschwindigkeitsbegrenzung an 
§ Lichter am Auto 

Über die WKR

Ihr Kontakt zu uns

Inhaltsverzeichnis

Kontaktformular WKR

Brauchen Sie rechtliche Beratung?

Senden Sie uns jetzt Ihre Anfrage und erhalten Sie innerhalb von zwei Arbeitstagen unsere Antwort.


Kostenlose Ersteinschätzung

Senden Sie uns einfach Ihre Anfrage und Sie erhalten innerhalb von 24h unsere Ersteinschätzung.

*Pflichtfeld